News

BSI-Checkliste für gehackte Accounts: Auch für kleine Betriebe relevant

Schnell ist es passiert: Man möchte sich in einen Online-Account einloggen und plötzlich funktioniert das Passwort nicht mehr. Oder man entdeckt versendete E-Mails, die man selbst nie verschickt hat. Solche Szenarien sind der Albtraum jedes Nutzers – und leider längst keine Seltenheit mehr. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat zusammen mit dem Programm Polizeiliche Kriminalprävention (ProPK) eine praktische Checkliste veröffentlicht, die Betroffenen konkrete Handlungsschritte an die Hand gibt.

Marc Oliver Thoma

27.11.2025 · 2 Min Lesezeit

Warum die Checkliste wichtig ist

Die Relevanz solcher Hilfestellungen unterstreichen die Ergebnisse des „Cybersicherheitsmonitors 2025“. Bei dieser Umfrage wurden vom 3. bis 7. Februar 2025 insgesamt 3.061 Personen der deutschsprachigen Bevölkerung ab 16 Jahren befragt. Das Ergebnis: Fast jede zehnte Person, die im vergangenen Jahr von Cyberkriminalität betroffen war, erlebte einen Fremdzugriff auf einen Online-Account – das sind beachtliche 8 Prozent.