Fokus-Thema

Vernetzt unterwegs: Datenschutz in Bewegung

Fahrzeuge, die einst isolierte Einheiten waren, sind nun hochvernetzte Datenzentren auf Rädern, die eine Vielzahl von persönlichen Informationen sammeln, verarbeiten und übermitteln. Aber es geht nicht nur um den Datenschutz bei der privaten Nutzung solcher Connected-Car-Technologien. Als Datenschutzbeauftragter müssen Sie dafür Sorge tragen, dass die Privatsphäre der Beschäftigten in Ihrem Unternehmen innerhalb dieser neuen digitalen Ökosysteme geschützt werden.

Andreas Hessel

03.06.2024 · 7 Min Lesezeit

Es ist unerlässlich, dass wir die Sicherheit und Vertraulichkeit der von Connected Cars gesammelten Daten gewährleisten. Dazu gehören nicht nur die Überwachung der Datenflüsse und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, sondern auch die Sensibilisierung aller Beteiligten für die potenziellen Risiken.

Der sorgfältige Umgang mit persönlichen und betrieblichen Daten ist ein wichtiges Thema für Ihr Unternehmen. Die Zukunft der Mobilität ist digital und vernetzt. Die betrieblich genutzten Fahrzeuge sind mehr als nur Transportmittel; sie sind Teil eines umfangreichen Netzwerks von Connected Cars, die ständig Daten generieren und austauschen. Aber was bedeutet das eigentlich für den Datenschutz?

Sie möchten den ganzen Artikel lesen, aber haben noch keinen Zugang?

Testen Sie ‘privacy@work’ 14 Tage GRATIS und profitieren Sie von:

  • einem Datenschutzmagazin, das sich direkt für die Mitarbeiter im Unternehmen richtet.
  • kleinen, aber regelmäßigen Schulungen
  • der Dokumentation Ihrer Schulungstätigkeit.