Wie die Wayback Machine funktioniert
Das Prinzip ist einfach: Crawler des Internet Archive durchsuchen regelmäßig das Web und speichern HTML-Seiten, Bilder und Dokumente. Auch Nutzer können über „Save Page Now“ gezielt URLs archivieren. So entsteht über die Jahre eine zwar lückenhafte, aber beeindruckend große Sammlung von Website-Schnappschüssen – oft mit überraschend viel technischer Tiefe. In der Standardansicht lässt sich per Kalender auswählen, welche Version einer Seite angezeigt werden soll. Über Programmierschnittstellen (APIs) ist sogar eine automatisierte Abfrage möglich – ein Feature, das in der Sicherheitswelt sowohl nützlich als auch riskant ist.