Artikel

Wenn etwas schiefgegangen ist: So managen Sie Patzer, Pannen & Co. 

Die Zeiten werden für Unternehmen immer herausfordernder. Das gilt nicht nur für das Wirtschaftliche. Auch im Hinblick auf die Sicherheit von (personenbezogenen) Daten kann Ihr Unternehmen früher oder später ins Fadenkreuz von Cyberkriminellen geraten. Schnell ist es passiert und Unbefugte haben Zugriff auf schützenswerte Informationen: Und jetzt? Jetzt sind Sie gefragt!

Andreas Würtz

17.06.2025 · 1 Min Lesezeit

Warten Sie nicht mit dem Beraten 

Kommt es zur Daten(schutz)panne, sind wahrscheinlich Sie eine der ersten Anlaufstellen für die zuständigen Mitarbeiter.

Schließlich sind Sie es, der wahrscheinlich das meiste Wissen rund um den Schutz personenbezogener Daten hat. Werden Sie über einen entsprechenden Vorfall informiert, sollten Sie Ruhe bewahren und auch die Kollegen beruhigen. 

Nur ein kühler Kopf kann klar denken 

Und „Hals über Kopf“ geht meist schief. Daher: Setzen Sie beim Beraten in solchen Situationen auf folgende Checkliste mit den wichtigsten To-dos nach einer Datenpanne oder geben Sie die Liste den Kollegen an die Hand.

Diese Erledigungen sind Standard und sollten bei jeder Panne abgearbeitet werden, gerade wenn personenbezogene Daten im Spiel sind. 

Arbeitshilfen

  • Wichtige Fragen bei/nach einer Datenpanne

Wie hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

0
0

72
0
91
Andreas Würtz ist Rechtsanwalt und widmet sich in erster Linie Fragen aus dem Datenschutz- und Arbeitsrecht. Er ist zertifizierter Datenschutzbeauftragter, Privacy Professional (CIPP/E, CIPM, FIP), ISO-27001-Lead-Auditor und Krisenkommunikationsmanager. Seit 2005 […]

Ausgaben

Ausgaben

Datenschutz aktuell professional

Sommerspezial-2025

·

17.06.2025