Im Folgenden beschreibe ich, wie Sie Ihre Organisation so aufstellen, dass Sie einer Windows Server Update Services[WSUS]-Krise nicht nur begegnen, sondern sie kontrolliert steuern. Es geht um kurzfristige Notfallmaßnahmen, mittelfristige Härtung der Infrastruktur und um permanente Prozesse, die Risiken deutlich reduzieren.
Warum WSUS ein attraktives Ziel ist – das müssen Sie wissen
WSUS ist keine exotische Komponente. Viele mittelständische und große Umgebungen nutzen WSUS zur Auslieferung von Updates. Ein kompromittierter WSUS-Server erlaubt Angreifern, manipulierte Pakete an Clients zu verteilen. Das erhöht die Schadenswirkung dramatisch, weil der Vertrauensanker innerhalb der Updatekette missbraucht wird. Der klassische Angriffsweg lautet nicht mehr Ransomware per Mail, sondern versehener oder gezielter Vertrauensmissbrauch über vermeintlich legitime Updates. Das macht das Szenario besonders gefährlich.