Artikel

Wussten sie schon? Datenschutz in der Cloud: Wo bleiben Ihre Daten eigentlich?

Wussten Sie schon, dass viele Unternehmen nicht genau wissen, in welchem Land ihre Cloud-Daten gespeichert werden? Dabei kann der Speicherort einen großen Unterschied machen: In Ländern außerhalb der EU gelten oft weniger strenge Datenschutzgesetze – und Ihre Daten könnten dort weniger geschützt sein als gedacht.

Andreas Hessel

21.02.2025 · 1 Min Lesezeit

Wie Sie Ihre Daten sicher in der Cloud halten:

  • Provider prüfen: Wählen Sie Cloud-Anbieter, die garantieren, dass Ihre Daten in der EU gespeichert werden und DSGVO-konform sind.
  • Verschlüsselung nutzen: Verschlüsseln Sie sensible Daten, bevor Sie sie in die Cloud laden. So bleiben sie selbst dann geschützt, wenn Dritte darauf zugreifen sollten.
  • Zugriffsrechte kontrollieren: Überprüfen Sie regelmäßig, wer Zugriff auf welche Daten hat. Weniger

    ist hier oft mehr.

Fazit:

Die „Cloud“ ist eigentlich kein magischer Ort – Ihre Daten liegen auf ganz normalen Servern, oft in großen Rechenzentren, die rund um die Uhr bewacht werden. Mit ein paar einfachen Maßnahmen wird die Cloud nicht nur praktisch, sondern auch sicher – für Sie und unsere Daten!

Sie möchten den ganzen Artikel lesen, aber haben noch keinen Zugang?

Testen Sie ‘privacy@work’ 14 Tage GRATIS und profitieren Sie von:

  • einem Datenschutzmagazin, das sich direkt für die Mitarbeiter im Unternehmen richtet.
  • kleinen, aber regelmäßigen Schulungen
  • der Dokumentation Ihrer Schulungstätigkeit.