Besonders besorgniserregend ist die Breite der Angriffsfläche. Von Finanzdienstleistern wie PayPal über die Automotive-Branche bis hin zum Gesundheitswesen – kaum ein Sektor ist verschont geblieben. Hinzu kommt: Social Engineering ist mittlerweile der häufigste Angriffsvektor, oft verstärkt durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz. Für IT-Sicherheitsbeauftragte bedeutet das: Resilienz ist kein Buzzword, sondern überlebensnotwendig.
Die Fakten im Detail – ein Lagebild
PayPal als Weckruf für digitale Abhängigkeiten
Gleich zwei Vorfälle bei PayPal zeigen die Fragilität globaler Dienste. Millionen Datensätze tauchten im Darknet auf, und durch ein fehlerhaftes Update fielen interne Sicherheitssysteme aus. Folge: Milliardenbeträge an betrügerischen Transaktionen wurden ungefiltert weitergeleitet. Deutsche Banken blockierten daraufhin vorübergehend den Zahlungsverkehr mit PayPal. Die Botschaft: Abhängigkeit von einzelnen Dienstleistern ist ein erhebliches Risiko für Unternehmen wie für Volkswirtschaften.