Einführung und Umsetzung eines Datenschutz-Managementsystems (DSMS)
Voraussetzungen, Tools & Herausforderungen
Die Digitalisierung durchdringt alle Geschäftsbereiche: Daten werden mobil, Systeme vernetzt, Prozesse automatisiert. Gleichzeitig steigen die Erwartungen – von Kunden, Mitarbeitern, Geschäftsführung und nicht zuletzt von Aufsichtsbehörden. Wer den Datenschutz nicht aktiv steuert, riskiert mehr als nur ein schlechtes Gefühl.
Aus der Praxis für die Praxis – speziell für die Realität in KMU. Wir wissen, dass es oft an Zeit, Ressourcen und Unterstützung fehlt. Deshalb liefern wir keine abstrakten Konzepte, sondern zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie ein DSMS aufbauen, das funktioniert – mit klaren Prozessen, einfachen Werkzeugen und einem realistischen Blick auf das Machbare.
Andreas Hessel ist Dipl. Industrial Designer, Programmierer und Certified Webmaster und als Chief Information Security Officer langjähriger Leiter des Bereiches Informationssicherheit und Risikomanagement einer Landesbank. Als betrieblicher Datenschutzbeauftragter hat er das risikoorientierte Datenschutz- und Informations-Sicherheitsmanagement der Bank aufgebaut. Neben seinen Aufgaben bei der Bank, arbeitet er als Berater und ist als externer Datenschutzbeauftragter tätig. Andreas Hessel veröffentlicht als freier Autor regelmäßig praxisorientierte Fachbücher zu den Themen Awareness, Datenschutz und Informationssicherheit und ist zudem gefragter Referent in den Bereichen Datenschutz und Cybersecurity.