Top-Thema

Neue Mitarbeiter: Beteiligen Sie sich am Willkommenstag

Bestimmt setzt Ihr Unternehmen darauf, neuen Mitarbeitern einen guten und möglichst entspannten Start zu ermöglichen. Schließlich ist niemandem gedient, wenn neue Mitarbeiter ratlos sind und mehr falsch als richtig machen. Vielleicht gibt es daher auch Willkommenstage für neue Mitarbeiter, um diesen alles Wichtige zu vermitteln. Das ist auch eine Chance für Sie und den Datenschutz.

Andreas Würtz

28.08.2025 · 1 Min Lesezeit

Nutzen Sie die Gelegenheit 

Das „Anbordnehmen“ neuer Mitarbeiter, das sogenannte Onboarding, ist wichtig, damit sich neue Mitarbeiter schnell zurechtfinden und auch die wichtigsten Regeln kennen.

Gibt es eine solche Veranstaltung in Ihrem Unternehmen und sind Sie bislang nicht vertreten, sollten Sie nicht lange überlegen, warum Sie das nicht sind.

Viel schlauer ist es, dass Sie alles daransetzen, zukünftig mit von der Partie zu sein. 

Dazu sollten Sie schnellstens mit der Personalabteilung sprechen. Machen Sie deutlich, dass gerade neue Mitarbeiter eine „Grundimpfung“ im Datenschutz brauchen.

Schließlich kann man mit personenbezogenen Daten viel falsch machen. Und das kann ziemlich viel Ärger verursachen und für das Unternehmen richtig teuer werden.

Schlagen Sie den Kollegen vor, dass Sie in 30 bis 60 Minuten Grundlegendes vermitteln und so manchem Fehlverhalten vorbeugen können. 

Gibt es für Sie keinen Platz mehr in der Agenda, sollten Sie nicht einfach unverrichteter Dinge von dannen ziehen.

Bitten Sie darum, dass Ihre Informationen oder eine Präsentation in eine Willkommensmappe aufgenommen werden und dass am Willkommenstag auch kurz auf diesen Inhalt hingewiesen wird.

 Gestalten Sie Ihre Information kurzweilig

Bedenken Sie stets: Halten Sie es kurz und knapp und beschränken Sie sich auf das Wesentliche. Insofern sollten Sie die Ihnen zur Verfügung stehende Redezeit geschickt verwenden, um erforderliches Wissen zu vermitteln.

Nutzen Sie also keinen umfangreichen Foliensatz, bei dem Sie sich in datenschutzrechtlichen Details verlieren. Gerade neue Mitarbeiter werden hier schnell überfordert sein. 

Daher: Schaffen Sie etwas Neues, etwa eine Präsentation im Frage-Antwort-Stil, eben eine etwas anders dargestellte Liste mit (von neuen Mitarbeitern) häufig gestellten Fragen.

Dazu können Sie sich an der folgenden Checkliste orientieren.

Dabei ist wichtig: Die neuen Mitarbeiter werden an diesem Tag mit Informationen überhäuft. Vermitteln Sie die Informationen also nicht nur auf der Tonspur.

Geben Sie den Teilnehmern unbedingt etwas an die Hand, beispielsweise einen Ausdruck. 

Arbeitshilfen

  • Wichtige Themen für neue Mitarbeiter

Wie hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

0
0

99
0
122
Andreas Würtz ist Rechtsanwalt und widmet sich in erster Linie Fragen aus dem Datenschutz- und Arbeitsrecht. Er ist zertifizierter Datenschutzbeauftragter, Privacy Professional (CIPP/E, CIPM, FIP), ISO-27001-Lead-Auditor und Krisenkommunikationsmanager. Seit 2005 […]

Ausgaben

Ausgaben

Datenschutz aktuell professional