Artikel

Recht auf Auskunft: Machen Sie auf diese Stolperfallen aufmerksam

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) räumt Betroffenen gegenüber Verantwortlichen zahlreiche Rechte ein. Mitunter am häufigsten dürfte von Betroffenen das Recht auf Auskunft geltend gemacht werden. Dass hier umfassend Auskunft gegeben werden muss, wissen wahrscheinlich auch die zuständigen Kollegen. Doch kennen diese auch die Stolperfallen?

Andreas Würtz

15.07.2025 · 1 Min Lesezeit

Auf die Sensibilität kommt es an

Art. 15 DSGVO klingt für die meisten Beteiligten zunächst nach einer eher leichten Übung. Schließlich muss ja nur etwas Auskunft gegeben werden.

Doch da täuscht man sich gewaltig. Es gibt bei allen Betroffenenrechten Stolperfallen, gerade auch beim Auskunftsrecht.

Daher ist wichtig: Sie sollten die zuständigen Kollegen für die typischen Stolperfallen sensibilisieren. Denn wer weiß, worauf es ankommt, kann die entsprechenden Fehler vermeiden.

Für mehr Sensibilität müssen Sie nicht immer eine Schulung anbieten. Wie wäre es mit einer informativen E-Mail? 

Arbeitshilfen

  • Information zu Stolperfallen beim Auskunftsrecht

Wie hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

0
0

75
0
93
Andreas Würtz ist Rechtsanwalt und widmet sich in erster Linie Fragen aus dem Datenschutz- und Arbeitsrecht. Er ist zertifizierter Datenschutzbeauftragter, Privacy Professional (CIPP/E, CIPM, FIP), ISO-27001-Lead-Auditor und Krisenkommunikationsmanager. Seit 2005 […]

Ausgaben

Ausgaben

Datenschutz aktuell professional

JUL II 2025

·

15.07.2025

Inhaltsverzeichnis