Artikel

Schärfen Sie bei Ihren Führungskräften das Bewusstsein für diese Cyberrisiken

Als Profi im Datenschutz wissen Sie: Mitunter die grössten Gefahren und Risiken drohen inzwischen wohl jedem Unternehmen aus Richtung Cybercrime. Egal, ob Hacker oder Erpresser, die Cyberkriminellen machen vor keinem Unternehmen halt, egal wie gross oder egal wie (un)bedeutend. Damit Risiken sich nicht realisieren, kommt es auf Sensibilität an, gerade bei Führungskräften.

Andreas Würtz

30.07.2025 · 1 Min Lesezeit

Darum sollten Sie die Führungskräfte wachrütteln

Führungskräfte haben viel um die Ohren: Da wären nicht nur Ziele, die zu erreichen sind. Auch das Führen der Mitarbeiter kann eine grosse Herausforderung sein.

Kein Wunder, dass man sich dann vielleicht weniger Gedanken um Sicherheitsrisiken für die Daten des Unternehmens macht.

Doch darauf vertrauen, dass schon nichts passieren wird, ist keine gute Idee. Informieren Sie die Führungskräfte beispielsweise in einer informativen E-Mail über die wichtigsten Cybercrime-Risiken.

Die entsprechenden Gefahren lauern auf jeden, eben auch auf Führungskräfte. Orientieren Sie sich an diesem Muster: 

Arbeitshilfen

  • Führungskräfte-Infos „7 Cyberrisiken“ 

Wie hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

0
0

87
0
108
Andreas Würtz ist Rechtsanwalt und widmet sich in erster Linie Fragen aus dem Datenschutz- und Arbeitsrecht. Er ist zertifizierter Datenschutzbeauftragter, Privacy Professional (CIPP/E, CIPM, FIP), ISO-27001-Lead-Auditor und Krisenkommunikationsmanager. Seit 2005 […]

Ausgaben

Ausgaben

Datenschutz aktuell - Schweiz

AUG 2025

·

30.07.2025

Inhaltsverzeichnis