Top-Thema

Weniger Homeoffice? Geben Sie den Beschäftigten diese Tipps an die Hand 

In vielen Unternehmen war in der Coronapandemie Homeoffice das Mittel der Wahl, um das Infektionsrisiko niedrig und das Unternehmen am Laufen zu halten. Doch inzwischen gibt es einen Trend in vielen Unternehmen. Und der heißt: zurück ins Büro. Egal, ob das Bummeln im Homeoffice unterbunden oder die Zusammenarbeit gefördert werden soll: Bei der Rückkehr ins Büro ist auch der Datenschutz wichtig.

Andreas Würtz

03.06.2025 · 1 Min Lesezeit

Awareness muss nicht aufwendig sein

Damit es mit dem Schutz von Daten richtigläuft, müssen Sie vor allem eines in Angriff nehmen: Sie müssen die betreffenden Kollegen mit dem nötigen Wissen ausstatten.

Doch auch die Sensibilität für richtiges Verhalten in bestimmten Situationen ist ein entscheidender Faktor für gelebten Datenschutz. Geht es für die Mitarbeiter „zurück ins Büro“, können Sie beispielsweise eine Information verschicken.

Die kann wie in folgendem Muster eine Checkliste enthalten. Oder Sie basteln aus dem Muster eine kurze Präsentation für eine Informationsveranstaltung. Auch das geht ruckzuck. 

Arbeitshilfen

  • Zurück ins Büro – Rückkehr aus dem Homeoffice

Wie hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

0
0

72
0
91
Andreas Würtz ist Rechtsanwalt und widmet sich in erster Linie Fragen aus dem Datenschutz- und Arbeitsrecht. Er ist zertifizierter Datenschutzbeauftragter, Privacy Professional (CIPP/E, CIPM, FIP), ISO-27001-Lead-Auditor und Krisenkommunikationsmanager. Seit 2005 […]

Ausgaben

Ausgaben

Datenschutz aktuell professional

JUN II 2025

·

03.06.2025

Inhaltsverzeichnis