Suchergebnisse

139 Treffer
“Nicht mein Gerät, nicht mein Problem” Datenschutz beim Teilen von Arbeitsmitteln
Sie kennen das: Der eigene Laptop ist gerade im Update-Fieber, also wird kurzerhand der Rechner vom Kollegen benutzt – „nur ganz kurz, nur zum Ausdrucken“. Oder das Kundentelefonat wird fix am Platz der Kollegin geführt, weil das Headset dort einfach besser klingt. Und überhaupt: In Zeiten von Wechselarbeitsplätzen, geteilten Geräten und flottem Teamwork ist es längst normal, dass nicht immer nur einer vor einer Tastatur sitzt. Flexibilität ist das Thema der Stunde – aber was macht eigentlich der Datenschutz dabei?
Wenn etwas schiefgegangen ist: So managen Sie Patzer, Pannen & Co. 
Die Zeiten werden für Unternehmen immer herausfordernder. Das gilt nicht nur für das Wirtschaftliche. Auch im Hinblick auf die Sicherheit von (personenbezogenen) Daten kann Ihr Unternehmen früher oder später ins Fadenkreuz von Cyberkriminellen geraten. Schnell ist es passiert und Unbefugte haben Zugriff auf schützenswerte Informationen: Und jetzt? Jetzt sind Sie gefragt!
Einwilligungen von Beschäftigten: Machen Sie den Check 
Als Profi mit viel Know-how im Datenschutz wissen Sie: Meist ist für die Zulässigkeit einer Verarbeitung die Rechtsgrundlage entscheidend, sprich die Verarbeitungserlaubnis. Vielleicht setzt man auch in Ihrem Unternehmen gerne auf die Einwilligung, auch bei Beschäftigten. Doch hier lauern Risiken. Und auf die sollten Sie hinweisen.
Enthalten in Datenschutz aktuell professional
Videokameras an den E-Ladesäulen: Das sollten Sie ansprechen 
Auch wenn es nicht so schnell geht wie von manchem erhofft: E-Autos sind auf dem Vormarsch. Weil eventuell auch Ihr Unternehmen mehr auf diese Antriebstechnik setzt, hat man vielleicht auch Ladesäulen installiert. Doch unter Umständen ist der Andrang groß und die Ladewilligen stehen Schlange. Womöglich wäre eine Kamera eine Lösung, um den Andrang besser zu steuern.
Vorschau anzeigen
Weniger Homeoffice? Geben Sie den Beschäftigten diese Tipps an die Hand 
In vielen Unternehmen war in der Coronapandemie Homeoffice das Mittel der Wahl, um das Infektionsrisiko niedrig und das Unternehmen am Laufen zu halten. Doch inzwischen gibt es einen Trend in vielen Unternehmen. Und der heißt: zurück ins Büro. Egal, ob das Bummeln im Homeoffice unterbunden oder die Zusammenarbeit gefördert werden soll: Bei der Rückkehr ins Büro ist auch der Datenschutz wichtig.
Enthalten in Privacy@Work
Neue Verarbeitung am Start? Das sind Ihre 30 Fragen für die Erstberatung
Jeder Datenschutzbeauftragte weiß: Vieles im Unternehmen funktioniert nur mit personenbezogenen Informationen, sei es im Hinblick auf die Kunden oder sei es im Hinblick auf die eigenen Beschäftigten. Und weil die Zeit nicht stehen bleibt, gibt es immer wieder neue Verarbeitungen. Hier ist Ihre Beratung als Datenschutzbeauftragter gefragt.
+1
Vorschau anzeigen
Enthalten in Privacy@Work
Happy DSGVO-Day! 7 Jahre Datenschutz – und wie fit sind Sie?
Am 25. Mai feiert die Datenschutz Grundverordnung (DSGVO) Geburtstag – und damit auch sieben Jahre mehr Verantwortung für den Schutz personenbezogener Daten. Klingt trocken? Muss es nicht! Denn Datenschutz ist kein lästiger Pflichttermin, sondern ein wichtiger Baustein für Vertrauen – bei unseren Kunden, Partnern und natürlich auch im Team.
Vorschau anzeigen
Enthalten in PrivacyXperts Live Webinar-Reihe
Arbeitszeiterfassung und Datenschutz: Rechtssicher beraten – praxisnah umsetzen
Ihr Kompass durch das komplexe Zusammenspiel von Arbeitsrecht und Datenschutz. In der heutigen Arbeitswelt ist die Erfassung von Arbeitszeiten nicht mehr nur eine organisatorische Notwendigkeit — sie ist eine gesetzliche […]
Vorschau anzeigen
Filter
Sortieren nach: